Angebot
Meine Pflege besteht aus Krallenschneiden, Baden, Ohren- und Augenputzen, Föhnen und wenn es nötig ist aus Rasieren. Bei mir werden alle Katzen gebadet. Ich verwende dafür ausgewählte und katzengerechte Seifen oder Shampoons – alle sind hochwertige Pflegeprodukte. Bei der Katzenpflege muss man schon aufpassen, welche Produkte für Katzen überhaupt zu empfehlen sind. Mit dem Baden stelle ich sicher, dass das Fell restlos frei von Fett und Schmutz ist. Beim Trocknen entferne ich die kleinen Knoten und losen Haare. Und das alles ohne Beruhigungs- oder Narkosemittel. Eine Behandlung dauert etwa 1.5 -2 Stunden – hängt vom Fellzustand und dem Temperament der Katze ab.
Waschen/Baden.
Augenputzen
Ohrenputzen
Föhnen
Herzlich Willkommen im Mira-Beaux Katzensalon
In meinem liebevoll und professionell eingerichteten Salon kümmere ich mich artgerecht um die Bedürfnisse meiner vierbeinigen Gäste.
In seltenen Fällen biete ich meinen Hausservice an: bei Bedarf werden wir den Preis dafür separat festlegen.
Katzen Show-Grooming
Die Katzen werden dem Standard entsprechend für Katzenausstellungen bereit gemacht.
Katzengrooming
Katzen zählen zu den saubersten Tieren überhaupt. Bei Raubtieren im Allgemeinen handelt es sich beim Sauberlecken um einen Instinkt. Selbst grobe Verschmutzungen lecken Katzen einfach ab. Das mehrmals tägliche Lecken hat jedoch noch weitere Funktionen. Einerseits kühlt das Fell ab, andererseits sorgt es dafür, dass das Fell den eigenen Geruch trägt. Das Fell der Katze hat auch einen vergleichbaren Effekt wie bei einem Minergie Haus, welches sowohl bei Kälte als auch bei Hitze isoliert. Ausserdem bietet es gegen die schädliche UV-Strahlung idealen Schutz. Da weisses Fell strahlendurchlässiger ist, sind weisse Katzen anfälliger für Krebserkrankungen. Generell ist es also nicht ratsam, diese Schutzhülle zu verletzen.
Falls Ihre Katze die regelmässige Eigen-Fellpflege vernachlässigt, könnte ein gesundheitliches oder psychisches Problem der Grund dafür sein.
Fellwechsel
Die Besitzer vom Freigänger-Katzen kennen es: Katzen wechseln ihre Haarpracht in der Regel nach Jahreszeit (Sommerkleid und Wintermantel). Auch Wohnungskatzen wechseln ihr Fell, jedoch gibt es in Wohnungen in der Regel wenig Temperaturschwankungen, weshalb sich der Fellwechsel ohne wahrnehmbaren Rhythmus auf das ganze Jahr verteilt. Durch Lecken oder Vorbeistreifen an Pflanzen oder Möbeln, versucht die Katze ihr Fell von abgestorbenen Haaren zu befreien. Bleiben jedoch lose Haare im Fell, bilden sich leicht Knoten – im Extremfall sogar Verfilzungen. Bei solchen leider oftmals für die Katze sehr schmerzhaften Verfilzungen hilft in der Regel nur noch der Rasierapparat. Ein weiteres Problem, welches sich ergeben könnte, ist, dass die abgeleckten Haare zu inneren Problemen, beispielsweise zum Darmverschluss, führen könnten. Dies kann operative Eingriffe zur Folge haben.
Unter den Knoten
Ungepflegtes Fell begünstigt auch parasitären Befall oder andere Krankheiten. Da durch die Verfilzungen kein Sauerstoff mehr auf die Haut kommt, können dort einfacher Pilze oder ähnliche Hautkrankheiten entstehen. Auch Flöhe, obwohl diese bei jeder Art von Fell auftreten können, nisten sich am liebsten unterhalb von Knoten oder verfilzten Stellen ein. Meist können sich Katzen in solchen Situationen nicht mehr selbst helfen. Die Folge ist, nebst unangenehmen Gerüchen, Unwohlsein von Katze und Besitzer.
Fettiges Fell
Fettiges Fell kann bei Hauskatzen und bei allen Katzenrassen in jedem Alter auftreten. Während es bei einigen Katzen schon in jungen Jahren vorkommt, ist es bei sehr vielen eine Alterserscheinung. Auch beim Streicheln entsteht eine kleine Fettschicht auf dem Fell. Problematisch ist fettiges Fell jedoch erst, wenn es mit der Zeit das Ausfallen des abgestorbenen Fells verhindert und somit die Knötchenbildung fördert.
Auch der sogenannte „Fettschwanz“, welcher durch eine Überfunktion einer Drüse entsteht, ist ein häufig auftretendes Problem bei Katzen. Sichtbar wird das Problem durch eine gelb- bräunliche, fettige Stelle auf der Oberseite des Schwanzes. Betroffen sind meist nicht kastrierte Kater, manchmal jedoch kastrierte Kater und auch Katzen. Gegen jegliche Arten von Fettbefall hilft kein Kämmen oder Bürsten. Hilfe bietet nur noch ein professioneller Eingriff mit den richtigen Mittel.
Katze und Wasser
Es ist eine Sage, dass Katzen das Wasser nicht gerne haben. Dass sie daran nicht gewöhnt sind, ist eine andere Sache. Es sind Rassen (und auch unter den nicht reinrassigen sind solche Exemplare zu finden), welche Wasser extrem gerne haben. Hierzu gehören Maine Coon oder Türkische Van Katzen (zu Deutsch Schwimmkatze). Aber man muss es so sehen: mit dem Lecken des Felles wird der Schmutz höchstens runtergeschluckt oder auf dem Fell verteilt. Richtig sauber werden die Haare nur nach einem Bad.
Buchen Sie Ihren ersten Termin für Ihre Katze/Katzen im Mira-Beaux Katzensalon. Auf Wunsch besuchen wir Sie auch zuhause.
> Youtube-Channel vom Mira-Beaux Katzensalon besuchen